Flüchtlingssozialarbeit

Rückkehrberatung

Wir helfen unter anderem bei Fragen zur Rückkehr ins Heimatland, Organisation der Ausreise und Informationen über die Situation im Heimatland. Das Angebot der Beratung ist kostenlos, ergebnisoffen, unabhängig und auf Wunsch anonym.

mehr Infos
Rückkehrberatung

Integrationsmanagement

Seit Ende 2017 übernimmt das DRK im Auftrag vom Landratsamt Emmendingen das Integrationsmanagement in verschiedenen Gemeinden und Städten.

Mehr Infos
Integrationsmanagement

Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte

Die Migrationsberatung - MBE - des DRK-Kreisverbandes Emmendingen wendet sich an zugewanderte Migrantinnen und Migranten. Hierzu gehören erwachsene Ausländerinnen und Ausländer mit Bleiberecht und ihre Familien sowie erwachsene Aussiedlerinnen und Aussiedler und ihre Familien.

mehr Infos
Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte

Was sind die Aufgaben der Flüchtlingssozialarbeit?

Flüchtlingshilfe zählt zu den Kernaufgaben im DRK – auch im Kreisverband Emmendingen. Das Rote Kreuz hilft Flüchtlingen weltweit durch sein umfassendes Netzwerk und stellt seine Ressourcen für die Flüchtlingshilfe zur Verfügung. Hierzu zählt auch die Beratung vor Ort. Der DRK – Kreisverband Emmendingen führt die Flüchtlingssozialarbeit bzw. das Integrationsmanagement für derzeit rund 700 Asylbewerber und anerkannte Personen im Auftrag des Landkreises Emmendingen durch.

Die Flüchtlinge und Asylbewerber sind in Gemeinschaftsunterkünften sowie in kommunalen oder privaten Wohnungen untergebracht. Die Mehrheit der Flüchtlinge, die aus den Kriegs- und Krisenregionen der Welt nach Europa flüchten, befindet sich derzeit im Asylverfahren und sucht in Deutschland Schutz vor politischer oder religiöser Verfolgung.

Ankommen - Geflüchtete berichten

Wer bist du? Was machst du gerade und was wünscht du dir für die Zukunft? Diese Fragen haben wir Geflüchteten gestellt, die wir bei ihrem Ankommen in Deutschland begleiten durften und dies auch immer noch tun. Gleichzeitig zeigen wir aber auch Veränderungen auf, die kommen werden und welche Bedeutung diese haben für unsere Arbeit, für die Geflüchteten und für den Landkreis.

Wie unterstützen wir Asylbewerbende?

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Flüchtlingssozialarbeit unterstützen Asylbewerbende insbesondere bei folgenden Schritten der Integration:

  • Unterstützung der Flüchtlinge im Asylverfahren
  • Anmeldung zum Sprachkurs, Kindergarten und Schule
  • Unterstützung bei Anträgen an das Landratsamt und Erklärung von Schreiben und Bescheiden der verschiedenen Ämter
  • Information zu und Organisation von z.B. Arztbesuchen, Terminen auf der Ausländerbehörde und anderen sozialen Angelegenheiten
  • Klärung von Konflikten in den Unterkünften und mit der Nachbarschaft, Förderung des gegenseitigen Verständnisses
  • Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Helfern, Beratung und Unterstützung bei besonderen Problemlagen
  • Zusammenarbeit mit Behörden, Ämtern und Organisationen
  • Kontakt zu Arbeitgebern, Vermittlung und Unterstützung der Flüchtlinge bei Aufnahme einer Arbeit

Standorte und Kontakt


Generelle Ansprechpartner*innen:

Hanna Orthmann
Abteilungsleitung

 07641 4601 35        Email

Teamleiter

Christoph Götz 

07641 9789911     oder    01525 6808713

Email

Torgasse 4, 79312 Emmendingen